Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hurrikan "Ingrid" bringt Mexiko Überschwemmungen

15.09.201318:23
Hurrikan "Ingrid" braut sich über Mexiko zusammen
Hurrikan "Ingrid" braut sich über Mexiko zusammen

Heftigen Regen und Überschwemmungen hat der Tropensturm schon gebracht. Dabei hat das Auge des Hurrikans die mexikanische Küste noch gar nicht erreicht. Langsam aber sicher rückt das Unwetter mit seiner zerstörerischen Kraft näher.

Der Tropensturm "Ingrid" ist über dem Golf von Mexiko zum Hurrikan herangewachsen und nimmt Kurs auf die mexikanische Ostküste. Wie das US-Hurrikanzentrum (NHC) am Sonntag mitteilte, trifft "Ingrid" voraussichtlich am Montag auf Land. Für den Küstenstreifen zwischen Cabo Rojo im Bundesstaat Veracruz und La Pesca in Tamaulipas wurde eine Warnung ausgesprochen.

Im Inneren des Hurrikans herrschen der Behörde zufolge Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde. Am Sonntagmorgen (Ortszeit) befand sich das Zentrum des Sturms im Golf von Mexiko vor der Küste von Veracruz, wie der Zivilschutz mitteilte.

Bereits vor dem Auftreffen auf Land brachte "Ingrid" an der Ostküste Mexikos und im Zentrum des Landes heftige Regenfälle und Überschwemmungen. In Veracruz hätten rund 6000 Menschen Schutz in Notunterkünften gesucht, berichtete die Zeitung "El Universal".

Im Westen des Landes richtete der Tropensturm "Manuel" derweil Schäden an. Er bewege sich mit etwa 14 Kilometern pro Stunde auf die Küste von Michoacán zu, teilte der Zivilschutz mit. Im Inneren des Sturms herrschten demnach Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde.

Bei den Unwettern im ganzen Land kamen Medienberichten zufolge seit Freitag mindestens 13 Menschen ums Leben.

dpa - Bild: NOAA/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-