Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Japan startet erfolgreich neue Trägerrakete

14.09.201314:34
Start der Trägerrakete "Epsilon" mit dem Teleskop Sprint-A
Start der Trägerrakete "Epsilon" mit dem Teleskop Sprint-A

Beim zweiten Anlauf hat es geklappt: Japan hat eine neue, selbstentwickelte Trägerrakete ins Weltall befördert. Sie gilt als ein Hoffnungsträger im weltweiten Geschäft mit Raketenstarts.

Japan hat erfolgreich eine neuartige Trägerrakete mit einem Teleskop an Bord ins All geschickt. Das Teleskop "Sprint-A" sei wie geplant in seine Umlaufbahn eingetreten, teilte Japans Weltraumbehörde Jaxa am Samstag mit.

"Sprint-A" steht für Spectroscopic Planet Observatory for Recognition of Interaction of Atmosphere. Es soll die Umgebung von Planeten wie Venus, Mars und Jupiter untersuchen.

Der Start der Feststoffträgerrakete "Epsilon" vom Weltraumbahnhof Uchinoura war ursprünglich Ende August vorgesehen. Ein Computer hatte jedoch eine falsche Positionierung der Rakete angezeigt, weshalb der Start nur 19 Sekunden vor dem Abheben automatisch gestoppt wurde. Später stellte sich jedoch heraus, dass die Position richtig gewesen war.

Die dreistufige Trägerrakete "Epsilon", Japans erster neuartiger Raketentyp seit zwölf Jahren, ist leichter und kostengünstiger als bisherige Raketentypen. Die Trägerrakete hat eine Länge von 24,4 Metern, einen Durchmesser von 2,6 Metern und wiegt 91 Tonnen.

Branchenbeobachter halten es für möglich, dass "Epsilon" neue Maßstäbe im globalen Geschäft mit Raketenstarts setzen wird. Es sei der erste Start eines neuen, von Japan entwickelten Raketentyps gewesen seit dem Start der fast doppelt so hohen Rakete H-2A im Jahr 2001.

dpa/sh - Bild: Jiji Press/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-