Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mutmaßlicher Mörder im Schweizer Grenzgebiet auf der Flucht

14.09.201311:42
Schweizer Polizei fahndet nach Fabrice Anthamatten
Schweizer Polizei fahndet nach Fabrice Anthamatten

Im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich wird ein Gefängnisausbrecher gesucht. Der 39-jährige Mann soll am Donnerstag in der Nähe von Genf eine Therapeutin getötet haben.

Im Grenzgebiet der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs ist ein mutmaßlicher Mörder auf der Flucht. Die Spur des 39-jährigen Häftlings, der am Donnerstag in der Nähe von Genf eine Therapeutin getötet haben soll, verliere sich am Bahnhof in Weil am Rhein, teilte die Polizei Lörrach am Samstag mit.

Das Handy des Mannes, das in Südbaden geortet worden war, sei inzwischen gefunden. Die Polizei habe am Freitag mit einem Hubschrauber und 20 Streifenwagen vergeblich nach ihm gesucht. Es sei möglich, dass er sich nach wie vor in Südbaden aufhalte.

Wie die Schweizer Nachrichtenagentur SDA berichtete, wird der Häftling verdächtigt, am Donnerstag in der Nähe von Genf während eines Freigangs seine Sozialtherapeutin erstochen zu haben. Am Samstagmorgen sei er immer noch flüchtig, hieß es seitens der Genfer Staatsanwaltschaft.

Der mutmaßliche Täter musste in einem Genfer Gefängnis eine Haftstrafe von insgesamt 20 Jahren wegen zweier in Frankreich begangenen Vergewaltigungen absitzen. Der Mann sei gefährlich und könne jederzeit wieder zuschlagen, sagte Gerichtspsychiaterin Liliane Daligand, die einen Prozess in Frankreich beobachtet hatte, der Schweizer Tageszeitung "Le Matin".

dpa/sh - Bild: Polizei Genf/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-