Das Abkommen sei derzeit tot, weil es bei der Volksabstimmung in Irland abgelehnt worden sei, sagte Klaus in Prag. Außerdem wolle er die Entscheidung des tschechischen Verfassungsgerichts abwarten.
Nach dem Abgeordnetenhaus hatte gestern auch der Senat in Prag den EU-Vertrag mit großer Mehrheit gebilligt.
alle/jp