Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mindestens 37 Tote bei Brand in psychiatrischer Klinik

13.09.201308:45
Mindestens 37 Tote bei Brand in psychiatrischer Klinik in Russland
Mindestens 37 Tote bei Brand in psychiatrischer Klinik in Russland

Mindestens 37 Menschen sind bei einem Feuer in einer russischen Klinik etwa 500 Kilometer nordöstlich von Moskau ums Leben gekommen. Die Sicherheitsvorschriften scheinen nicht eingehalten worden zu sein.   

Beim Großbrand in einer psychiatrischen Klinik in Russland ist die Zahl der Toten auf mindestens 37 gestiegen. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Ursache des Feuers, dass ein Patient unvorsichtig mit Feuer umging, wie ein Behördensprecher am Freitag der Agentur Interfax zufolge sagte. "Möglicherweise hat ein Patient im Bett geraucht und das Feuer damit ausgelöst", sagte Gebietsgouverneur Sergej Mitin.

Das Heim liegt etwa 500 Kilometer nordöstlich von Moskau. Unter den Toten soll eine Krankenschwester sein, die versucht hatte, Patienten zu retten.

Der Brand in dem Heim bei Malaja Wischera war in der Nacht ausgebrochen. Die Evakuierung sei sehr schwierig gewesen, da viele Patienten bettlägerig und sehbehindert seien, sagte der Arzt Igor Bulanow. Einige Kranke seien von Medikamenten betäubt gewesen.

Zum Zeitpunkt des Brandes sollen sich 59 Patienten und ein Pfleger in dem flachen Holzgebäude aufgehalten haben, wie der Gebietsgouverneur sagte. Einige Patienten könnten durch die unvergitterten Fenster geflüchtet sein und sich noch in einem nahen Wald versteckt halten. Regierungschef Dmitri Medwedew entsandte einen Experten zum Unglücksort.

Alexander Starostin von der Feuerwehrzentrale sagte, das Gebäude sei nur unzureichend gegen einen Brand gesichert gewesen. Die Behörden hätten mehrfach Mängel beklagt und einen Umzug in eine moderne Klinik empfohlen. Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften sind eine der häufigsten Ursachen für Brände in Russland. Im April waren bei einem Feuer in einer Klinik bei Moskau 38 Menschen gestorben.

dpa/sh - Bild: ho/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-