Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Steuervorteile in Luxemburg, den Niederlanden und Irland im EU-Visier

12.09.201315:46
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almuniaa
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almuniaa

Die EU-Kommission will klären, ob multinationalen Firmen in Luxemburg, den Niederlanden und Irland unerlaubte staatliche Beihilfen im Form von Steuervorteilen gewährt wurden. Weitere Länder könnten ebenfalls untersucht werden.

Steuererleichterungen für Unternehmen in Irland, Luxemburg und den Niederlanden sind in das Visier der Brüsseler Wettbewerbshüter geraten. "Ich kann bestätigen, dass wir Informationen zu dem Thema sammeln", sagte ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia in Brüssel.

Weitere Länder könnten ebenfalls untersucht werden. Die Kommission will klären, ob multinationalen Firmen in diesen Ländern unerlaubte staatliche Beihilfen im Form von Steuervorteilen gewährt wurden. Der Sprecher reagierte auf einen Bericht der "Financial Times" vom Donnerstag.

Anfragen wurden im Juni und Juli an die Mitgliedstaaten geschickt. Offizielle Prüfverfahren leitete die EU-Behörde bisher nicht ein. "Es ist ein erster Schritt", so der Sprecher.

Kommissar Almunia wacht darüber, dass staatliche Hilfen für Unternehmen nicht den freien Wettbewerb in der EU verzerren. Seine Behörde hat dazu weitgehende Kompetenzen. Falls ein Prüfverfahren eröffnet wird und die Wettbewerbshüter feststellen, dass unerlaubte Staatshilfen gewährt werden, müssen diese von den Ländern zurückgezahlt werden.

dpa/okr - Bild: Thierry Charlier (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-