Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raumfahrer nach 166 Tagen im All gelandet

11.09.201307:54
ISS-Besatzung landet in Baikonur
ISS-Besatzung landet in Baikonur

Ihre Kapsel schlug am Mittwochmorgen sicher in der Steppe Kasachstans auf. Knapp vier Stunden vor der Landung hatte die Kapsel von der ISS abgedockt. Dort leisten derzeit noch drei Raumfahrer Dienst.

Nach 166 Tagen im All sind drei Raumfahrer von der Internationalen Raumstation ISS am Mittwochmorgen in der früheren Sowjetrepublik Kasachstan gelandet. Die knapp drei Tonnen schwere Sojus-Kapsel mit den Russen Pawel Winogradow und Alexander Missurkin sowie dem US-Amerikaner Chris Cassidy schlug um 04.58 Uhr MESZ (08.58 Uhr Ortszeit) in der zentralasiatischen Steppe auf, wie die Flugleitzentrale bei Moskau mitteilte.

«Die Männer fühlen sich gut», sagte ein Sprecher der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos. Hubschrauber mit Rettungskräften machten sich auf den Weg zum Landeort bei der Stadt Scheskasgan. Nach dem etwa fünfeinhalb Monaten Aufenthalt in der Schwerelosigkeit sind die Muskeln der Rückkehrer geschwächt. Das russische Fernsehen übertrug die Landung direkt.

Auf der Raumstation in rund 410 Kilometer Höhe über der Erde hatten die Männer seit Ende März gearbeitet. Knapp vier Stunden vor der Landung hatte die Kapsel Sojus TMA-08M von der ISS abgedockt.

Auf dem Außenposten der Menschheit arbeiten nun noch die US-amerikanische Astronautin Karen Nyberg, der Italiener Luca Parmitano und der russische Kosmonaut Fjodor Jurtschichin.

Für Ende September ist der nächste Start einer Sojus mit drei Mann Besatzung vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan geplant.

dpa/rkr - Bild: Maxim Shipenkov (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-