Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltstrafgericht startet historischen Prozess gegen Kenias Führung

10.09.201314:10
Kenias Vizepräsident William Ruto vor dem Weltstrafgericht in Den Haag
Kenias Vizepräsident William Ruto vor dem Weltstrafgericht in Den Haag

Es wird ernst für Kenias Machthaber. Sechs Jahre nach den schweren ethnischen Unruhen sitzt Vizepräsident Ruto auf der Anklagebank des Weltstrafgerichtes. Ein historischer Prozess - nicht nur für Kenia. 

Kenias Vizepräsident William Ruto (46) muss sich seit Dienstag als erster ranghoher Politiker im Amt vor dem Weltstrafgericht in Den Haag verantworten. Ruto soll nach Ansicht der Anklage ethnische Unruhen nach der Präsidentenwahl in Kenia 2007 organisiert haben. Der internationale Strafgerichtshof macht ihm wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Prozess.

Es ist der erste Prozess gegen Kenias Staatsspitze. Im November muss Präsident Uhuru Kenyatta vor dem Weltstrafgericht erscheinen. Wegen dieser Prozesse will Kenia als weltweit erstes Land aus dem Gericht austreten, was aber keinen Einfluss auf die laufenden Verfahren haben soll.

Vize-Präsident Ruto erschien freiwillig vor den Richtern in Den Haag und fuhr wie ein Staatsmann in einer dunklen Limousine vor. "Nicht schuldig", sagte er zu den Vorwürfen, darunter Mord und Verfolgung.

Ruto war Chef eines kriminellen Netzwerks

Nach Ansicht der Anklage war der zweite Mann Kenias Chef eines kriminellen Netzwerks, das Anhänger des politischen Gegners ausschalten wollte. Bei monatelangen Unruhen zwischen ethnischen Stämmen waren über 1000 Menschen getötet worden. Tausende wurden Opfer sexueller Gewalt und Hunderttausende in die Flucht getrieben.

Chefanklägerin Fatou Bensouda schilderte Ruto als einen mächtigen Politiker, der mit Gewalt "seine politischen Ziele erreichen und seinen Machthunger befriedigen" wollte. "Sein Endziel war politische Macht."

Der Angeklagte, gekleidet in einen hellen Anzug, folgte den Vorwürfen mit unbewegter Miene. Einige Dutzend Abgeordnete aus Kenia waren zu seiner Unterstützung nach Den Haag gekommen. Auch der mitangeklagte Radiojournalist Joshua Arap Sang (38) erklärte, unschuldig zu sein.

Ruto habe die Kämpfer finanziert und mit Waffen versorgt, sagte die Chefanklägerin. "Als er die Wahl verloren hatte, gab er den Befehl zum Angriff." Nach den Wahlen 2013 wurde Ruto Vize-Präsident unter seinem früheren politischen Gegner Kenyatta. Wie lange der Prozess dauern wird, ist nicht bekannt.

dpa/mh - Bild: Michael Kooren (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-