Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rumäniens Regierung sagt Goldminen-Projekt nach Protesten ab

10.09.201309:00
Rosia Goldmine der Montana Gold Corporation
Rosia Goldmine der Montana Gold Corporation

Am Sonntag hatten mehr als 10.000 Menschen landesweit dagegen demonstriert, dass das Gold mit giftigem Zyanid abgebaut wird. In "Rosia Montana" im Nordwesten Rumäniens befindet sich Europas größtes Silber- und Goldvorkommen.

Nach tagelangen landesweiten Protesten hat sich Rumäniens Regierung am Montag gegen ein umstrittenes Goldminen-Projekt ausgesprochen. «Das Projekt in Rosia Montana ist aus», sagte Ministerpräsident Victor Ponta. «Die Proteste haben ihren Zweck erreicht.»

Die jüngste Protestwelle hatten am Sonntag mit mehr als 10.000 Demonstranten im ganzen Land ihren Höhepunkt erreicht. Sie richtete sich gegen die Absicht, das Gold mit giftigem Zyanid abzubauen, und gegen ein geplantes Gesetz, das der kanadischen Betreibergesellschaft massive Sonderrechte einräumen würde.

In Rosia Montana im Nordwesten Rumäniens befindet sich Europas größtes Silber- und Goldvorkommen. Die kanadische Firma Gabriel Ressources will dort 300 Tonnen Gold und 1600 Tonnen Silber abbauen. Ponta sagte, er sei sicher, dass das Parlament den Plan ablehnen werde.

Ponta rechnet nun mit Entschädigungsforderungen der Kanadier, die sich seit 16 Jahren um eine Betriebsgenehmigung für das Bergwerk bemühen. Die Entschädigungssumme belaufe sich nach bisherigen Schätzungen auf 2 Milliarden Lei (etwa 447 Millionen Euro).

dpa/rkr - Bild: Daniel Mihailescu (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-