Neun Länder der EU und die Schweiz sind betroffen. In Belgien ist bisher noch kein Verdachtsfall bestätigt worden. In Deutschland gibt es fünf bestätigte Fälle. Außerdem gibt es seit heute einen Verdachtsfall in Köln. Weltweit sind inzwischen mindestens 635 Menschen mit dem Erreger infiziert. Schwerpunkte bleiben jedoch Mexiko und die USA.
Die Gesundheitsbehörden warnen weiter vor Panik. Ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation sagte, die Mehrzahl der Grippefälle verlaufe sehr milde. Viele Länder treffen weitere Sicherheitsvorkehrungen, um die Ausbreitung des Erregers einzudämmen.
dpa/es