Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Waldbrand ist viertgrößter in der Geschichte Kaliforniens

02.09.201317:02
Feuerwehrleute schlagen eine Brandschneise am Rand des Yosemite National Parks
Feuerwehrleute schlagen eine Brandschneise am Rand des Yosemite National Parks

Das Feuer in den Wäldern Kaliforniens ist nach Medienberichten inzwischen das viertgrößte in der Geschichte des US-Staates. Jetzt hat es die Feuerwehr fast zur Hälfte unter Kontrolle.

Das verheerende Feuer in der kalifornischen Sierra Nevada hat inzwischen Rekorde gebrochen. Der vor zwei Wochen ausgebrochene Waldbrand sei inzwischen der viertgrößte in der Geschichte des US-Staates, berichtete die "Los Angeles Times" am Montag unter Berufung auf die Landesbehörde für Forst und Brandschutz.

817 Quadratkilometer Fläche haben die Flammen zerstört, darunter auch einen Teil des berühmten Yosemite-Parks. Die Einsatzkräfte melden aber größere Erfolge. Obwohl das Feuer zunächst noch weiter voranschreite, hätten die Brandbekämpfer es mittlerweile zu 45 Prozent unter Kontrolle, sagte Behördensprecher Trevor Augustino.

Der bewölkte Himmel und hohe Luftfeuchtigkeit hätten den Spezialisten, die Tag und Nacht gegen die Flammen kämpfen, endlich Hilfe geleistet. Sie könnten nun besser Gegenfeuer legen und Schutzwälle graben, um das Naturparadies Yosemite-Park vor dem Schlimmsten zu bewahren. Das für seine Granitfelsen, Wasserfälle und uralten Mammutbäume berühmte Gebiet ist für die Amerikaner ein Nationalheiligtum.

Insgesamt kämpfen rund 5000 Einsatzkräfte gegen die Flammen. Unterstützt werden sie von etwa 20 Hubschraubern und mehr als 80 Planierraupen. Das Feuer, dessen Ursache bisher noch nicht ermittelt wurde, hat laut Behördensprecher Augustino bereits Kosten von 60 Millionen Dollar (45 Millionen Euro) verursacht. Neben der Feuersbrunst im Yosemite-Nationalpark sind Kaliforniens Feuerwehrleute derzeit noch mit sechs größeren Bränden beschäftigt.

dpa - Bild: US Forest Service/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-