Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Farc und Regierung ohne Durchbruch auseinandergegangen

29.08.201313:00
Farc-Sprecher Pablo Catatumbo
Farc-Sprecher Pablo Catatumbo

Nach neuntägigen Verhandlungen endete am Mittwoch eine weitere Runde der kolumbianischen Friedensgespräche. Die Guerilla stellte fast täglich neue Forderungen.

Ohne Durchbruch ist die 13. Runde der Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der linksgerichteten Guerillaorganisation Farc zu Ende gegangen. Größter Streitpunkt bleibt, ob der Entwurf eines Friedensabkommens in einem Referendum zur Abstimmung gestellt wird. Die Delegationen hatten am Mittwoch in der kubanischen Hauptstadt Havanna ihre neuntägigen Verhandlungen abgeschlossen.

Die Regierung von Präsident Juan Manuel Santos plädiert für ein Referendum. Die Farc-Guerilla lehnt dies ab und fordert die Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung, die über den Friedensvertrag abstimmen soll.

Weil Santos das Referendum mit der Parlaments- oder Präsidentenwahl im kommenden Jahr verknüpfen will, fürchtet die Rebellengruppe offenbar, der Staatschef könnte die Abstimmung politisch zu seinem Vorteil nutzen.

In Kriegsschuldfrage aufeinander zubewegt

In der Kriegsschuldfrage bewegten sich die beiden Seiten in der letzten Verhandlungsrunde aufeinander zu. Die Farc räumten erstmals ein, für einen Teil der Opfer des bewaffneten Konflikts verantwortlich zu sein. "Zweifellos haben auch unsere Reihen für Brutalität und Schmerz gesorgt", sagte Farc-Sprecher Pablo Catatumbo.

Präsident Santos erklärte seinerseits bei einer Anhörung vor dem Verfassungsgericht, die kolumbianischen Sicherheitskräfte hätten im Bürgerkrieg schwere Menschenrechtsverletzung begangen.

Um die Gespräche voranzutreiben, stellte Santos sogar ein Treffen mit Farc-Chef Timoleón Jiménez in Aussicht. "Wenn es notwendig wäre, um den Erfolg der Verhandlungen zu sichern, würde ich es nicht ausschließen", sagte Santos dem Rundfunksender La W.

Der Staatschef äußerte einen "behutsamen Optimismus" über einen baldigen Abschluss der Verhandlungen. "Wir erwarten, ein unterzeichnetes Dokument vor Jahresende vorliegen zu haben."

Die Gespräche werden am 9. September fortgesetzt. Die kolumbianische Regierung und die Farc verhandeln seit Ende 2012 in Havanna über die Beilegung des fast 50 Jahre andauernden Konflikts. Bei den Kämpfen zwischen Sicherheitskräften, linksgerichteten Guerillagruppen und rechten Paramilitärs sind bislang rund 220.000 Menschen ums Leben gekommen.

dpa/rkr - Bild: Adalberto Roque (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-