Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Führender Android-Manager Barra wechselt zu chinesischer Firma

29.08.201311:30

Die international noch wenig bekannte Firma Xiaomi hat einen der führenden Android-Manager von Google verpflichtet. Hugo Barra bestätigte den Wechsel in einem Eintrag beim Google-Netzwerk Google Plus.

Es ist ein weiteres Zeichen für den steilen Aufstieg chinesischer Smartphone-Anbieter: Die international noch wenig bekannte Firma Xiaomi hat einen der führenden Android-Manager von Google verpflichtet. Hugo Barra, der beim Internet-Konzern für das Android-Produktmanagement zuständig war, soll bei Xiaomi das internationale Geschäft voranbringen.

Barra bestätigte den Wechsel am Donnerstag in einem Eintrag beim Google-Netzwerk Google Plus. Er war zuletzt häufiger bei Vorstellungen von Geräten mit dem Google-Betriebssystem Android auf der Bühne zu sehen, zuletzt präsentierte er das Tablet Nexus 7. Sundar Pichai, der bei Google für Android, Chrome und die Google Apps verantwortlich ist, gratulierte Barra zu seinem "nächsten aufregenden Abenteuer". "Wir werden ihn bei Google vermissen und sind aber davon begeistert, dass er Android verbunden bleibt." Die meisten Geräte von Xiaomi laufen mit dem Google-System.

Das Smartphone-Geschäft in China - dem weltgrößten Handy-Markt - wird von einheimischen Anbietern dominiert. Unternehmen wie ZTE, Huawei und Lenovo gehören damit zu den weltweit führenden Smartphone-Anbietern und expandieren auch international. Xiaomi war 2010 gegründet worden und sorgte mit günstigen High-End-Geräten für Aufsehen.

dpa/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-