Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Ausschuss ruft Nordkorea zur Zusammenarbeit auf

27.08.201314:58

Flüchtlinge berichten über Folter, Zwangsarbeit und Hinrichtungen. Nordkorea verweigert dem UN-Untersuchungsausschuss zur Klärung mutmaßlicher Menschenrechtsverletzungen aber bislang die Zusammenarbeit.

Ein UN-Untersuchungsausschuss zur Klärung mutmaßlicher Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea hat vom Regime in Pjöngjang direkten Zugang zum Land gefordert. Der Vorsitzende Michael Kirby bekräftigte nach einer mehrtägigen öffentlichen Anhörung nordkoreanischer Flüchtlingen und Experten zur dortigen Menschenrechtslage, dass die Kommission ihre Untersuchungen ohne vorgefasste Meinung durchführe. "Wir sind keine Staatsanwälte", betonte der Australier am Dienstag in Seoul.

Die beste Antwort Nordkoreas auf die Berichte über Menschenrechtsverletzungen sei es, "sich zu öffnen" und einem unabhängigen Gremium wie der Kommission Zugang zu geben. Nordkorea hatte trotz Anfragen der Kommission eine Zusammenarbeit bisher verweigert. In den nordkoreanischen Staatsmedien wurde die Arbeit des Ausschusses als Resultat einer "Schmierenkampagne" kritisiert.

Es ist das erste Mal, dass ein UN-Ausschuss die Menschenrechtslage in dem stalinistischen Land untersucht. In den vergangenen Tagen hatten Flüchtlinge unter anderem Folter, Zwangsarbeit und Hinrichtungen in Straflagern und Gefängnissen des Landes beschrieben. Im März hatte der UN-Menschenrechtsrat die Kommission mit einem einjährigen Mandat ausgestattet.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-