Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Milliardenstrafe für britische Banken wegen Falschberatung

22.08.201313:30
Filiale der Royal Bank of Scotland in London
Filiale der Royal Bank of Scotland in London

Die Institute sollen nach Ansicht der FCA ihren Kunden unnötigerweise Extra-Versicherungen für Kreditkarten angedreht haben. Diese sollten Schäden bei einem Diebstahl der Karte oder beim Missbrauch der Kreditkarteninformationen abdecken.

Britische Banken müssen wegen falscher Beratung von Kunden erneut Entschädigungen in Milliardenhöhe zahlen. Die Aufsichtsbehörde FCA verdonnerte am Donnerstag 13 Institute und Kreditkartenaussteller zu Kompensationsleistungen von insgesamt 1,3 Milliarden Pfund (1,5 Mrd Euro). Zu den bestraften Unternehmen zählen Barclays, HSBC und die Royal Bank of Scotland (RBS). Wie hoch die Beträge für einzelne Banken sind, teilte die Behörde nicht mit.

Die Institute sollen nach Ansicht der FCA ihren Kunden unnötigerweise Extra-Versicherungen für Kreditkarten angedreht haben. Diese sollten Schäden bei einem Diebstahl der Karte oder beim Missbrauch der Kreditkarteninformationen abdecken. Dabei informierten die Banken die Kunden aber offensichtlich nicht darüber, dass Verluste von bis zu 100.000 Pfund beim Missbrauch von Kreditkarten schon generell abgesichert sind.

Britische Banken mussten sich in den vergangenen Jahren schon wegen Fehlberatungen beim Verkauf von überteuerten Kreditausfallversicherungen verantworten und dafür 15,5 Milliarden Pfund Schadensersatz zahlen. Die Zusatz-Versicherungen für die Kreditkarten stammten vom britischen Spezialversicherer CPP Group. Dieser soll nun eine Strafe in Höhe von 10,5 Millionen Pfund sowie seinerseits eine Entschädigung von 14,5 Millionen Pfund zahlen.

dpa/jp - Bild: Andy Rain (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-