Die EU-Kommission mutmaßt, dass dadurch Kartellregeln verletzt werden.
Falls die Wettbewerbshüter zu einem späteren Zeitpunkt förmliche Verfahren einleiten und ihre Vorwürfe erhärten können, drohen den Unternehmen hohe Bußgelder.
Die Zusammenarbeit der Linien auf Routen zwischen der EU und Nordamerika ist nach dem ersten Eindruck der Kommission enger als sonst in den beiden Airline-Gruppierungen Star Alliance und Oneworld Alliance üblich. Die Lufthansa gehört zur Star Alliance.
Die EU-Ermittlungen laufen auch gegen drei derzeitige und künftige Mitglieder dieser Gruppierung: Air Canada, Continental und United. Von den Oneworld-Mitgliedern nimmt die Kommission British Airways, American Airlines und Iberia unter die Lupe.
dpa/pma