Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eurozone aus Rezession heraus

14.08.201312:24
Eurozone rutscht in die Rezession
Eurozone rutscht in die Rezession

Erstmals seit Herbst 2011 wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den 17 Ländern mit Eurowährung wieder. Dies teilte das Statistische Amt der EU (Eurostat) am Mittwoch in Luxemburg mit.

Die Eurozone ist aus der Rezession heraus. Erstmals seit Herbst 2011 wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den 17 Ländern mit Eurowährung wieder. Dies teilte das Statistische Amt der EU (Eurostat) am Mittwoch in Luxemburg mit. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal dieses Jahres in der Eurozone um 0,3 Prozent gegenüber dem ersten Quartal an.

Dies war der erste Anstieg von einem Quartal zum nächsten seit dem 3. Quartal 2011. Zugleich fiel das Schrumpfen der Wirtschaftsleistung im Jahresvergleich geringer aus. Das zweite Quartal dieses Jahres lag nur noch 0,7 Prozent unter dem des Vorjahres. Im ersten Quartal hatte der Verlust noch bei 1,1 Prozent gelegen. Für alle 28 EU-Staaten war die Entwicklung ähnlich.

Ein überraschend starkes Wachstum im zweiten Quartal hatte zuvor die krisengeschüttelte französische Wirtschaft gemeldet, welche damit  die Rezession hinter sich gelassen hatte. Auch die deutsche Wirtschaft gewann nach einem schwachen Winterhalbjahr kräftig an Schwung. Getrieben vom privaten und öffentlichen Konsum wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2013 zum Vorquartal um 0,7 Prozent.

Auch die belgische Wirtschaft ist leicht im Aufwind. Nach Angaben der Nationalbank wuchs das Brutto-Inlands-Produkt im zweiten Trimester um 0,1 Prozent.

belga/dpa/jp - Archivbild: Daniel Roland (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-