Dazu müssten die Menschen den Ausstoß der Treibhausgase bis 2100 allerdings um 70 Prozent reduzieren. Das Sommer-Eis der Arktis würde durch die Verminderung der Treibhausgase bis 2100 nur um etwa ein Viertel seines Volumens zurückgehen und sich dann stabilisieren. Beim ungebremsten CO2-Ausstoß würden dagegen mehr als drei Viertel bis zur Jahrhundertwende schmelzen - und das Eis auch danach weiter schrumpfen.
Die Autoren betonen, dass sie weder untersucht haben, wie diese Ziele erreicht werden können, noch eine bestimmte Vorgehensweise empfehlen.
dpa/fs