Indien hat den ersten in einer heimischen Werft gebauten Flugzeugträger zu Wasser gelassen. Nun werde das 260 Meter lange und 60 Meter breite Schiff im Dock an der Küste Keralas eingekleidet, so dass es im Jahr 2018 den Betrieb aufnehmen könne, sagte ein Sprecher der Marine am Montag.
Von der Plattform des Schiffs, das einst mit 1450 Mann besetzt sein soll, sollen russische Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29K, die indischen Flieger LCA sowie russische Kamov-Helikopter starten können.
Der Bau des Flugzeugträgers Vikrant (Sanskrit für mutig) kostet Medienberichten zufolge 3,8 Milliarden Euro. Das Schiff wurde in Indien entworfen und gebaut, mit Stahl aus staatlicher Fertigung. Nach indischen Angaben sind bislang nur die USA, Großbritannien, Russland und Frankreich in der Lage, ein derart großes und komplexes Schiff zu bauen. Am Wochenende hatte die südasiatische Atommacht auch die Aktivierung des ersten eigenen atombetriebenen U-Boots gefeiert.
dpa/jp - Bild: Manjunath Kiran (afp)