Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rebellen attackieren Assads Konvoi - Oppositionsführer in Daraa

08.08.201306:15
Assad beim Gebet
Assad beim Gebet

Syrische Rebellen haben in Damaskus den Konvoi von Präsident Baschar al-Assad angegriffen. Assad blieb bei der Attacke unverletzt. Aktivisten berichteten zudem von mehreren Explosionen in einem Viertel neben der Residenz des Präsidenten.    

In Syrien hat sich der Kommandeur der Tahrir-al-Scham-Brigade, Firas al-Bitar, in einer Videobotschaft zu einem Angriff auf den Konvoi von Präsident Baschar al-Assad bekannt. Seine Brigade habe den Konvoi des Präsidenten auf seinem Weg zu einer Moschee mit Granaten angegriffen. Die syrischen Medien verbreiteten Videoaufnahmen, die Assad beim Gebet zum Ende des Ramadan in der Anas-bin-Malik-Moschee zeigen. Aus Sicherheitsgründen wurden die Bilder eine Stunde nach dem Gebet ausgestrahlt.

In der islamischen Welt hat das Fest des Fastenbrechens begonnen, das den Monat Ramadan beendet. Ungeachtet dessen bombardierte die syrische Luftwaffe mutmaßliche Stellungen der Rebellen in mehreren Städten. Kurden und Islamisten kämpften in der Ortschaft Ras al-Ain gegeneinander.

Auch Oppositionsführer Ahmed al-Dscharba setzte sich medienwirksam in Szene. Der Vorsitzende der Nationalen Syrischen Koalition tauchte unangekündigt zum Gebet in einer Moschee in der umkämpften Stadt Daraa auf. Laut Regimegegnern reiste er von Jordanien aus ein.

Präsident Obama kündigte in einer Mitteilung zum Ende des Ramadans in der muslimischen Welt an, dass die Amerikaner 196 Millionen Dollar zusätzlich für Syrien bereitstellen. Von der neuen Hilfssumme sollen 155 Millionen direkt nach Syrien fließen und 41 Millionen an syrische Flüchtlinge in den Nachbarländern.

dpa/cd/sh - Foto: afp (sana)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-