Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU fordert Malta zur Aufnahme schiffbrüchiger Migranten auf

06.08.201316:35
Flüchtlingscamp auf Malta
Flüchtlingscamp auf Malta

Wieder einmal bleiben Flüchtlinge in Ungewissheit auf See. Malta lässt ein Schiff mit 102 Migranten nicht in seine Gewässer. Von Brüssel an humanitäre Pflichten erinnert, schickt Malta lediglich Militärärzte.

Die für innere Sicherheit zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström hat Malta zur sofortigen Aufnahme von 102 schiffbrüchigen Migranten aufgefordert. "Zum derzeitigen Zeitpunkt ist es die humanitäre Pflicht der maltesischen Stellen, diese Personen an Land gehen zu lassen", heißt es in einer am Dienstag in Brüssel veröffentlichten Erklärung. Seit Sonntag wird das Schiff mit den Migranten nicht in maltesische Gewässer gelassen.

Kurz nach der Ermahnung aus Brüssel teilte die Regierung in Valletta mit, das maltesische Militär habe Ärzte an Bord geschickt und bringe Nahrung und Wasser zu den Flüchtlingen. Aus medizinischer Sicht sei es nicht notwendig, dass Migranten von Bord gebracht werden müssten, stellten die Militärärzte den Angaben zufolge fest.

Malta verhindert mit Kriegsschiffen, dass ein liberianischer Frachter die im Mittelmeer geretteten Menschen im Hafen Valletta absetzen kann. Die Regierung argumentiert, die Flüchtlinge seien sicher an Bord des Frachters und in internationalen Gewässern. Das Schiff sei von italienischer Seite abgewiesen worden und habe dann Kurs auf Malta genommen, hatten maltesische Medien berichtet.

In Malmströms Erklärung hieß es hingegen, der Kapitän des Frachters habe die 102 Migranten auf See aufgenommen, damit seine Pflicht getan und anschließend die Fahrt zu seinem Zielhafen in Malta fortgesetzt. Unter den Geretteten befänden sich vier schwangere Frauen, eine verletzte Frau und ein fünf Monate altes Baby. "Es ist jetzt vor allem wichtig, das Leben der aufgenommenen Personen zu retten." Die Rechtslage könne später geklärt werden.

Knapp 1000 afrikanische Flüchtlinge kamen allein im Monat Juli in Malta an. Diese Rekordzahl brachte Regierungschef Joseph Muscat dazu, sofortige EU-Notstandshilfe für deren Betreuung zu beantragen.

dpa/sd - Bild: Matthew Mirabelli (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-