Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Washington und London fordern Bürger zum Verlassen des Jemens auf

06.08.201313:29
Kontrolle auf der Zufahrtsstraße zur US-Botschaft in Sanaa
Kontrolle auf der Zufahrtsstraße zur US-Botschaft in Sanaa

Im Jemen gilt weiter höchste Alarmstufe. Nach der vorsorglichen Schließung ihrer Botschaften in Sanaa ziehen London und Washington Botschaftspersonal ab, rufen ihre Bürger zum Verlassen des Landes auf.

Die Gefahr eines Anschlags islamischer Terroristen auf westliche Einrichtungen im Jemen wird offiziell weiterhin als höchst akut eingeschätzt. Die USA und Großbritannien forderten am Dienstag ihre Bürger zum sofortigen Verlassen des arabischen Landes auf.

London zog das Personal seiner Botschaft in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa vorübergehend ab, Washington ordnete die Ausreise aller Botschaftsmitarbeiter an, die nicht dringend benötigt werden. Das US-Außenministerium begründete die Maßnahmen mit einer "hochgradigen Sicherheitsbedrohung".

Aus Sorge vor einem großen Terroranschlag islamischer Extremisten halten die USA und mehrere westliche Länder ihre diplomatischen Vertretungen im Jemen seit Sonntag geschlossen. Schon am Freitag hatten die USA eine weltweite Reisewarnung für ihre Bürger herausgegeben.

Die Reisewarnung des US-Außenministeriums und die Schließung von US-Vertretungen in vielen Ländern der islamischen Welt geht nach Medienberichten auf ein abgehörtes Telefonat zurück. Darin soll Al-Kaida-Chef Aiman al-Sawahiri seinem Regionalleiter im Jemen, Nasser al-Wahischi, befohlen haben, Angriffe gegen US-Einrichtungen auszuführen.

Unterdessen wurden bei einem US-Drohnenangriff im Jemen vier mutmaßliche Extremisten aus dem Umfeld des Terrornetzes Al-Kaida getötet. Die von dem unbemannten Flugkörper abgefeuerte Rakete traf das Fahrzeug der vier Männer in der Provinz Marib, wie das jemenitische Webportal "Mareb Press" am Dienstag berichtete. Die Drohnenattacke ereignete sich etwa 200 Kilometer von der Hauptstadt Sanaa entfernt.

In der mitteljemenitischen Provinz Marib sowie im Süden und Osten des Landes sind Kampfverbände der jemenitischen Al-Kaida aktiv.

dpa/sd - Bild: Mohammed Huwais (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-