Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Kommission legt Solarstreit mit China auch offiziell bei

02.08.201314:37
Solar-Streit dauert an
Solar-Streit dauert an

Erst war es nur eine politische Einigung, jetzt ist sie auch rechtsverbindlich. Die EU erklärt im Streit um Solar-Dumping mit China einen mühsam ausgehandelten Kompromiss für amtlich.

Die Europäische Union hat den Streit mit China um Dumpingpreise für nach Europa exportierte Solarkomponenten nun auch offiziell beigelegt. Die EU-Kommission stimmte einem Kompromiss zwischen Peking und Brüssel zu, teilte ein Sprecher am Freitag in Brüssel mit.

Demnach werden Einfuhren aus China, die den mit Peking vereinbarten Mindestpreis von 56 Cent pro Watt nicht unterschreiten, von Strafzöllen der EU ausgenommen. Die chinesischen Hersteller, die sich an diesen Preis halten, dürfen Solarmodule mit einer Gesamtleistung von sieben Gigawatt pro Jahr in die EU exportieren.

Nach Angaben der Kommission wollen etwa 70 Prozent der chinesischen Hersteller sich an die Vereinbarung halten. Alle anderen Firmen, die sich nicht an die ausgehandelten Grenzen halten, müssen für ihre Exporte nach Europa künftig mit durchschnittlich 47,6 Prozent Strafzoll rechnen.

Der Kommission zufolge habe "eine große Mehrheit" von EU-Staaten ebenfalls den Kompromiss gebilligt. Einzelheiten wollte der Sprecher nicht nennen. EU-Handelskommissar Karel De Gucht hatte die Einigung mit Peking einschließlich der drohenden Strafzölle verteidigt.

In der kommenden Woche will die EU-Kommission in einem anderen Verfahren Bericht erstatten: Dabei geht es nicht um Dumpingpreise auf den europäischen Märkten, sondern um den Vorwurf, dass die chinesische Regierung die heimischen Hersteller von Solarkomponenten unerlaubt subventioniere.

dpa - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-