Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mugabe erklärt sich zum Wahlsieger

02.08.201311:30
Simbabwes Langzeitpräsident Robert Mugabe
Simbabwes Langzeitpräsident Robert Mugabe

Teilergebnissen zufolge hat Langzeitpräsidentt Mugabes Partei Zanu-PF bei der Wahl in Simbabwe 52 Sitze gewonnen.  Die MDC seines Konkurrenten, Ministerpräsident Tsvangirai, habe lediglich 10 Mandate sicher, erklärte die nationale Wahlkommission.

Simbabwes Langzeitpräsident Robert Mugabe hat sich zum Sieger der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in seinem Land erklärt. Die Bewegung für Demokratischen Wandel von Mugabes langjährigem Rivalen Morgan Tsvangirai, sei "versenkt" worden.

Tsvangirai wies die Darstellungen zurück und sprach von einer Farce. Die Abstimmung sei manipuliert worden und deswegen nichtig. Er warnte vor einer ernsten Krise in Simbabwe.

Eine Wahlbeobachtergruppe aus Simbabwe kritisierte den Ablauf der Wahl. Unter anderem hätten bis zu einer Million Wähler nicht auf den Wählerlisten gestanden. Beobachter der Afrikanischen Union bescheinigen den Wahlen in Simbabwe einen korrekten Ablauf. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Abstimmung unfair gewesen sei, auch wenn es manche Probleme mit den Wählerlisten und der Abweisung von Wählern gegeben habe, heißt es in dem Bericht der AU-Wahlbeobachter.

Teilergebnissen zufolge hat seine Partei Zanu-PF 52 Sitze gewonnen. Die MDC seines Konkurrenten, Ministerpräsident Morgan Tsvangirai, habe lediglich 10 Mandate sicher, erklärte die nationale Wahlkommission am späten Donnerstagabend in Harare. Insgesamt geht es um 210 Abgeordnetensitze.

Die amtlichen Endergebnisse der Parlaments- und Präsidentenwahlen werden erst für Montag erwartet. Sollte keiner der fünf Präsidentschaftskandidaten eine absolute Mehrheit erzielen, gibt es am 11. September eine Stichwahl.

vrt/zeit/dpa/okr - Bild: Jekesai Njikizana (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-