Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Knesset billigt Gesetz über Volksabstimmung zu Gebietsabtretungen

01.08.201309:43
Israelische Siedlerhäuser in Beit El nahe Ramallah
Israelische Siedlerhäuser in Beit El nahe Ramallah

Mit 66 von 120 Stimmen hat israelische Parlament in erster Lesung ein Gesetz verabschiedet, das besagt, dass jeder Rückzug aus Gebieten unter israelischer Kontrolle durch ein Referendum abgesegnet werden muss.

Das israelische Parlament hat in erster Lesung ein Gesetz gebilligt, das eine Volksabstimmung im Fall eines möglichen künftigen Friedensvertrags mit den Palästinensern vorschreibt.

66 von 120 Abgeordneten stimmten nach Rundfunkangaben in der Nacht zum Donnerstag dafür, dass jeder Rückzug aus Gebieten unter israelischer Kontrolle durch ein Referendum gebilligt werden muss. 45 Abgeordnete stimmten dagegen, der Rest war abwesend.

Die Mitte-Rechts-Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hatte den Gesetzesentwurf vorgelegt, der noch zwei weitere Lesungen passieren muss. Seine Billigung dürfte künftige Gebietsabtretungen Israels an die Palästinenser oder an Syrien erschweren.

Das Parlament billigte zudem in erster Lesung eine Anhebung der Prozenthürde bei Parlamentswahlen von zwei auf vier Prozent. Ziel ist eine Stabilisierung der Regierung in Israel, die häufig von kleinen Parteien unter Druck gesetzt werden kann. Die Entscheidung stieß auf heftige Proteste der kleineren Oppositionsparteien, darunter der linksliberalen Merez und der arabischen Fraktionen.

dpa/cd - Illustrationsbild: Gali Tibbon (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-