Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

1400 illegale Gastarbeiter bei Razzia in Moskau festgenommen

01.08.201309:28

In zwei Gebäuden von Moskau sind illegale Gastarbeiter aufgegriffen worden. Ein Großteil stammt aus Vietnam, darunter auch darunter auch Schwangere und kleine Kinder. Sie hätten unter erbärmlichen hygienischen Bedingungen gearbeitet und gelebt.

Bei einer Großrazzia hat die Moskauer Polizei insgesamt mehr als 1400 illegale Gastarbeiter festgenommen. Kremlchef Wladimir Putin forderte ein hartes Durchgreifen. Die Aktion, an der etwa 900 Beamte beteiligt waren, gilt auch als Unterstützung für Stadtoberhaupt Sergej Sobjanin vor der Bürgermeisterwahl am 8. September. Der Kremlkandidat hatte kürzlich schärfere Einreise- und Arbeitsgesetze gefordert.

In einem Lagerhaus im Nordosten der Hauptstadt seien etwa 1200 Vietnamesen aufgegriffen worden, die dort unter erbärmlichen hygienischen Bedingungen gearbeitet und gelebt hätten. Dabei seien auch Schwangere und kleine Kinder gewesen, teilte die Moskauer Polizei am Mittwoch mit. In einem anderen Gebäude seien dann etwa 200 Migranten aus Nordafrika, Syrien, dem Kaukasus und Zentralasien gefasst worden.

Bereits seit Tagen machen die Behörden Jagd auf illegale Gastarbeiter. Auslöser der Razzien ist eine Schlägerei nahe eines Moskauer Marktes zwischen Polizisten und Händlern aus dem russischen Nordkaukasus, bei der ein Zivilbeamter verletzt worden war. In Russland arbeiten nach Angaben der Migrationsbehörde etwa 1,8 Millionen Ausländer legal, rund 3,5 Millionen aber sind illegal.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-