Nach den neuen Nahost-Gesprächen in Washington regt sich offener Widerstand in Benjamin Netanjahus eigener Likud-Partei gegen eine Zwei-Staaten-Lösung. Der israelische Regierungschef habe für eine solche Einigung keine Mehrheit in seiner Fraktion, erklärte die Likud-Abgeordnete Miri Regev am Mittwoch im israelischen Rundfunk.
Die israelische Verhandlungsführerin Zipi Livni äußerte sich dagegen nach den direkten Vorgesprächen mit den Palästinensern vorsichtig optimistisch. "Wir machen Fortschritte, und die Hauptsache ist es, den Konflikt zu beenden. Wir sprechen über alles, und alles ist auf dem Tisch", sagte Livni der israelischen Nachrichtenseite "ynet" über die direkten Gespräche mit den Palästinensern.
Gleichzeitig betonte die Justizministerin, es gebe noch viele Hindernisse auf dem Weg zu einer Einigung. "Wir gehen nicht euphorisch in diesen Prozess und erwarten nicht, dass es hier einen neuen Nahen Osten geben wird", sagte Livni in der Nacht zum Mittwoch. "Wir sehen, was sich in der Region abspielt und was nach der Erklärung über neue Gespräche passiert ist - Hamas, Islamischer Dschihad und der Iran haben sich rasch dagegen ausgesprochen."
Nach monatelangen Bemühungen von US-Außenminister John Kerry hatten sich Livni und der palästinensische Unterhändler Saeb Erekat am Montag und Dienstag in Washington zu ersten Gesprächen getroffen. Ziel ist eine Einigung auf eine Zwei-Staaten-Lösung binnen neun Monaten. Livni sagte "ynet", ein nächstes Treffen sei in der zweiten Augustwoche vorgesehen. Nach Angaben der israelischen Zeitung "Maariv" soll dies in Jerusalem oder Ramallah stattfinden.
dpa/sh - Bild: Nicholas Kamm (afp)