Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Arbeitslosen in den Euroländern sinkt leicht

31.07.201312:56
Arbeitslosigkeit in den Euroländern klettert auf Rekordniveau
Illustrationsbild: Jeff Pachoud/AFP

Hoffnungsschimmer auf dem europäischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen in den 17 Staaten mit der Euro-Währung ist nach neuesten Zahlen etwas gesunken. Doch die Krisenländer Südeuropas ringen weiter mit hohen Arbeitslosenquoten.   

Erstmals seit April 2011 ist die Zahl der Arbeitslosen in den 17 Staaten mit der Euro-Währung gesunken. Allerdings mögen Experten noch nicht von einer Trendwende sprechen.

Im Juni waren insgesamt 19,27 Millionen Männer und Frauen in der Eurozone ohne Job, ein minimaler Rückgang um 24.000 im Vergleich zum Mai. Das meldete die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg am Mittwoch.

Der Anteil der Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung des Euroraums liegt seit März 2013 stabil bei 12,1 Prozent. "Die Gesamtzahlen bleiben entsetzlich hoch", kommentierte ein Sprecher der EU-Kommission. Anlass zur Hoffnung auf eine dauerhafte Besserung böten die Zahlen noch nicht.

Junge Menschen im Süden stark betroffen

Besonders hoch war der Arbeitslosenanteil erneut in Griechenland, wo die neusten Zahlen aus dem April stammen, und Spanien - dort war mehr als jeder Vierte ohne Job. Auch in Zypern und Portugal schlägt die Krise weiter auf den Arbeitsmarkt durch: Beide Länder meldeten Quoten von mehr als 17 Prozent. Insbesondere unter jungen Menschen war die Arbeitslosigkeit in den von der Wirtschaftskrise besonders gebeutelten Staaten Südeuropas im Juni hoch. Griechenland meldete 58,7 Prozent (für April), Spanien verzeichnete 56,1 Prozent und Portugal 41 Prozent.

Außerhalb der Eurozone ist die Quote in Kroatien, das erst seit Juli EU-Mitglied ist, mit 55,6 Prozent der jungen Erwachsenen im Juni besonders hoch. Zumindest teilweise hat dies aber statistische Gründe: Die Eurostat-Experten klammern junge Männer und Frauen in Studium oder Ausbildung aus. Dadurch schrumpft die Bezugsgruppe der Unter-25-Jährigen, und jeder einzelne Arbeitslose fällt noch stärker ins Gewicht.

Niedrige Arbeitslosenquoten im Juni meldeten erneut Österreich (4,6 Prozent), Deutschland (5,4 Prozent) und Luxemburg (5,7 Prozent). In ganz Europa sank die Arbeitslosenquote im Juni gegenüber dem Vormonat leicht auf 10,9 Prozent. Wenn man Kroatien hinzurechnet lag die Quote unverändert gegenüber den Vormonaten bei 11 Prozent. Insgesamt 26,4 Millionen Menschen in den bisherigen 27 EU-Staaten waren im Juni arbeitslos. Die Statistiker hatten ältere Angaben teilweise revidiert.

dpa/sh - Bild: Jeff Pachoud (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-