Zunächst findet eine Zeremonie auf der Rheinbrücke zwischen Kehl und Straßburg statt. Damit soll die vollständige Rückkehr Frankreichs in das Bündnis gefeiert werden.
Am zweiten Tag der Konferenz geht es erneut um die Nachfolge von Generalsekretär de Hoop Scheffer. Die meisten NATO-Mitglieder wollen, dass der dänische Regierungschef Rasmussen den Posten übernimmt. Nur die Türkei lehnt ihn ab. Sie wirft dem Dänen seine Haltung im Streit um die Mohammed-Karikaturen und Kurdenfreundlichkeit vor.
Einig waren sich die NATO-Mitglieder darin, dass die Allianz ihre Strategie aktualisieren soll. So seien bestimmte Einsätze - beispielsweise gegen Piraten oder zur Abwehr von Computerattacken - im bisherigen Konzept nicht vorgesehen, hieß es. Auch die Lage in Afghanistan soll heute besprochen werden.
NATO-Gipfel in Frankreich fortgesetzt - Zeremonie auf der Rheinbrücke
Die Staats- und Regierungschefs der NATO setzen ihren Jubiläumsgipfel aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Allianz heute in Frankreich fort.