Außenhandel und Industrieproduktion liefen «auf sehr niedrigem Niveau und mit negativen Vorzeichen», sagte EU-Währungskommissar Almunia beim Finanzministertreffen der Union in Prag. «Das ist besorgniserregend angesichts der Lage der Weltwirtschaft.» Aktuelle Zahlen nannte Almunia nicht. Die Kommission will ihre aktualisierte Konjunkturprognose vom Januar am 4. Mai veröffentlichen.
Bislang erwartet sie für 2009 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in der Eurozone um 1,9 Prozent. Ein Aufschwung ist nach Almunias Worten erst 2010 zu erwarten.
dpa/wb