Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dunkelhäutige italienische Ministerin Kyenge mit Bananen beworfen

28.07.201314:08
Italiens erste schwarze Ministerin Cécile Kyenge
Italiens erste schwarze Ministerin Cécile Kyenge

Morddrohungen, Beschimpfungen, Anfeindungen: In nur knapp drei Monaten als Ministerin muss sich die dunkelhäutige Cécile Kyenge in Italien einiges gefallen lassen. Doch auch nach dem neuesten Angriff bleibt sie gelassen - und bekommt dafür viel Unterstützung.

Italiens erste dunkelhäutige Ministerin Cécile Kyenge ist erneut Opfer eines rassistischen Angriffs geworden. Bei einer Veranstaltung ihrer Demokratischen Partei (PD) im norditalienischen Cervia warfen Unbekannte mit Bananen auf die Integrationsministerin, wie italienische Medien am Samstag berichteten.

Kyenge bezeichnete den Angriff vom Freitagabend als "Ohrfeige für die Armut" und als "Verschwendung von Lebensmitteln". In einem Interview mit der Tageszeitung "La Repubblica" sagte sie, sie sei manchmal müde wegen der wiederholten Angriffe, versuche aber, nach vorne zu schauen. "Italien hat noch einen weiten Weg vor sich."

Die aus dem Kongo stammende Augenärztin ist seit April die erste schwarze Ministerin Italiens und muss sich seitdem immer wieder mit rassistischen Anfeindungen auseinandersetzen. Vor allem ihre Forderung, in Italien geborenen Kindern automatisch die Staatsbürgerschaft zu geben, stößt auf viel Protest und Gegenwehr.

Erst vor wenigen Wochen hatte der Politiker Roberto Calderoli von der Lega Nord Kyenge mit einem Orang-Utan verglichen und damit einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Eine Politikerin der Lega rief im sozialen Netzwerk Facebook dazu auf, Kyenge zu vergewaltigen, damit sie wisse, wie sich Opfer von Gewalt fühlten. Sie wurde danach aus der Partei ausgeschlossen. Auch im Internet und in der Öffentlichkeit wird Kyenge immer wieder beschimpft und bedroht.

Nach dem erneuten Angriff bekam sie viel Unterstützung und Lob für ihre gelassene Reaktion. "Großartig Cécile, Italien steht hinter dir", schrieb der Minister für Regionalpolitik, Graziano Delrio. Kyenge werde ihren kulturellen Kampf gewinnen, sagte die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Laura Boldrini. "Ich bin Cécile dankbar, weil sie es uns ermöglicht, hinter den Hass zu blicken." Selbst Lega-Chef Roberto Maroni verurteilte die Tat als "Dummheit".

dpa/rkr - Bild: Alberto Pizzoli (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-