Nach den Insolvenzanträgen der Baumarktketten Praktiker und Max Bahr befürchtet der Max-Bahr-Betriebsrat den Verlust von bis zu 4000 Arbeitsplätzen. "Wenn man ehrlich ist und nichts schönreden will, muss man von der Größenordnung 80 bis 100 Märkten reden, die sich im Moment ernsthaft sorgen machen müssen", sagte der Max-Bahr-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Ulrich Kruse am Samstag auf dpa-Anfrage. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung (Samstag) darüber berichtet.
Es werde davon ausgegangen, dass von 280 Praktiker- und Max-Bahr-Märkten nur etwa 180 eine Perspektive hätten, sagte Kruse, der auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Praktiker ist. Auch die Zentrale in Hamburg müsse wohl bei einer Reduzierung der Märkte mit Einschnitten rechnen, wenn sie überhaupt bestehen bleibe "und der Verkauf nicht an jemanden geht, der schon eine Zentrale hat".
Die Praktiker AG wollte zu möglichen Jobverlusten am Samstag nicht Stellung nehmen. "Kein Kommentar zu solchen Spekulationen", sagte Konzernsprecher Harald Günter. Er verwies aber darauf, dass das Insolvenzverfahren auch dazu diene, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten und ein Investorenprogramm einzuleiten, das das Unternehmen voranbringe.
dpa/rkr - Archivbild: Roland Weihrauch (epa)