Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nordkorea feiert 60 Jahre Waffenstillstand mit Militärparade

27.07.201311:55
Nordkorea feiert 60 Jahre Waffenstillstand mit Militärparade
Nordkorea feiert 60 Jahre Waffenstillstand mit Militärparade

Mit Tausenden von marschierenden Soldaten hat Nordkorea in der Hauptstadt Pjöngjang den 60. Jahrestag des Waffenstillstands im Korea-Krieg gefeiert. Die Parade auf dem Kim-Il-Sung-Platz wurde von Kim Jong Un abgenommen.

Die Führung des kommunistischen Nordkoreas hat den 60. Jahrestag des Waffenstillstands im Korea-Krieg mit einer großen Militärparade gefeiert. Die Heerschau mit Tausenden von marschierenden Soldaten in der Hauptstadt Pjöngjang wurde live vom Staatsfernsehen des weithin abgeschotteten Landes übertragen, wie südkoreanische Medien am Samstag berichteten.

Die Parade auf dem Kim-Il-Sung-Platz wurde danach vom jungen Machthaber Kim Jong Un abgenommen. Große Militärparaden zur Demonstration von Stärke sind in Nordkorea nicht ungewöhnlich.

In Nordkorea gilt der Jahrestag der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens von 1953 als "Tag des Sieges", obwohl völkerrechtlich nach wie vor Kriegszustand zwischen Süd- und Nordkorea herrscht. Ein Friedensvertrag wurde seit dem Ende des dreijährigen Bruderkriegs bis zum heutigen Tag nicht geschlossen.

In den vergangenen Monaten hatte sich der Konflikt um Nordkoreas Atomprogramm zugespitzt. Auf den dritten nordkoreanischen Nukleartest im Februar hatte der UN-Sicherheitsrat mit der Ausweitung der Sanktionen gegen Pjöngjang reagiert. Nordkorea hatte die USA und Südkorea daraufhin mehrfach mit Kriegsdrohungen überzogen. Zuletzt hatte das Land wieder Entspannungssignale ausgesendet.

dpa/sh - Bild: Ed Jones (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-