Der 45-Jährige verbüßt bereits seit 2005 eine achtjährige Gefängnisstrafe wegen Steuerhinterziehung. Ihm drohen wegen Unterschlagung und Geldwäsche weitere 22 Jahre Haft. Beobachter vermuten, dass Teile der russischen Macht-Elite die Prozesse gegen Chodorkowski lenken. Der einst reichste Mann Russlands hatte offen die Opposition unterstützt.
dpa es