Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA bekräftigen: Doch Vereinbarung über neue Nahost-Gespräche

23.07.201314:10
US-Außenminister John Kerry
US-Außenminister John Kerry

Nach monatelangen Vermittlungsbemühungen hatte US-Außenminister John Kerry vergangenen Freitag mitgeteilt, Israel und die Palästinenser wollten nach fast drei Jahren Funkstille wieder miteinander verhandeln.

Die USA haben palästinensischen Angaben widersprochen, denen zufolge doch noch keine Übereinkunft über neue Nahost-Gespräche erreicht wurde. "Es gibt noch Dinge, die formalisiert werden müssen, aber um es ganz klar zu sagen: Wir haben eine Übereinkunft beider Seiten (Israel und Palästinenser), Verhandlungen für ein Abkommen über den endgültigen Status (Friedensvertrag) wiederaufzunehmen", sagte die Sprecherin des US-Außenministeriums, Jen Psaki, in Washington. "Nichts hat sich seit Freitag verändert", betonte die Sprecherin am Montag.

Nach monatelangen Vermittlungsbemühungen hatte US-Außenminister John Kerry vergangenen Freitag mitgeteilt, Israel und die Palästinenser wollten nach fast drei Jahren Funkstille wieder miteinander verhandeln. Vertreter beider Seiten würden schon diese Woche oder bald darauf direkte Gespräche in Washington aufnehmen. Ein genauer Termin stehe jedoch noch nicht fest, sagte Psaki.

Sprecher des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas hatten jedoch am Wochenende betont, Abbas habe lediglich zugestimmt, dass Unterhändler die Diskussion über die Voraussetzungen von Friedensverhandlungen in den USA fortsetzen würden. Abbas hatte stets drei Bedingungen für die Wiederaufnahme der Verhandlungen genannt: einen völligen israelischen Siedlungsstopp, die Anerkennung der Grenzen von 1967 als Grundlage der Gespräche und die Freilassung von Palästinensern aus israelischer Haft. Israel ging nach eigenen Angaben nur auf die letzte Forderung ein.

dpa/mh - Archivbild: Brendan Smialowski (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-