Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Myanmar lässt politische Gefangene frei

23.07.201313:35
Überwachungsturm von "Camp 6" in Guantanamo Bay
Überwachungsturm von "Camp 6" in Guantanamo Bay

Die Regierung in Myanmar hat mehr als 70 politische Gefangene freigelassen. Die US-Behörden erwägen die Freilassung von 71 Insassen des umstrittenen Gefangenenlagers Guantanamo auf Kuba.

Die Regierung in Myanmar hat mehr als 70 politische Gefangene freigelassen. Das teilte ein Untersuchungsausschuss mit, der von der Regierung eingesetzt worden war.

Demzufolge unterzeichnete Staatschef Thein Sein eine Amnestie für die Inhaftierten, von denen einige einer ethnischen Minderheit angehören. Thein Sein hatte vergangene Woche versprochen, bis zum Jahresende alle politischen Gefangenen freizulassen.

Seit seinem Amtsbeginn im Jahr 2011 hat Thein Sein soziale und wirtschaftliche Reformen eingeleitet, um die internationale Isolation zu beenden. Die Freilassung von Gefangenen gilt in diesem Zusammenhang als weiteres wichtiges Zeichen. Allerdings vermutet die Opposition dahinter Propagandazwecke.

Guantanamo: US-Behörden erwägen die Freilassung von 71 Insassen

Die US-Behörden erwägen die Freilassung von 71 Insassen des umstrittenen Gefangenenlagers Guantanamo auf Kuba. Ein Sprecher des amerikanischen Verteidigungsministeriums kündigte Anhörungen an, ohne jedoch einen konkreten Zeitpunkt zu nennen. Dabei wolle man herausfinden, ob die Häftlinge noch eine Gefahr für die USA darstellten.

Präsident Obama hatte bei seinem Amtsantritt versprochen, das von seinem Vorgänger Bush auf Kuba eingerichtete Gefangenenlager möglichst bald zu schließen. Seine Versuche scheiterten bisher am Widerstand aus dem Kongress.

Insgesamt werden in Guantanamo noch 166 Menschen festgehalten.

br/dlr/mh/rkr - Bild: Jim Watson (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-