Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paläontologen graben Dinosaurier-Skelett in Mexiko aus

23.07.201311:35
Das in der Wüste des Bundesstaats Coahuila freigelegte Dinosaurier-Skelett
Das in der Wüste des Bundesstaats Coahuila freigelegte Dinosaurier-Skelett

50 Wirbel des Schwanzes des sogenannten Lambeosaurus seien bei den Arbeiten in der Wüste des Bundesstaats Coahuila bereits freigelegt worden, teilte das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) mit.

Im Norden Mexikos graben Paläontologen das Skelett eines Dinosauriers aus der Kreidezeit aus. 50 Wirbel des Schwanzes des sogenannten Lambeosaurus seien bei den Arbeiten in der Wüste des Bundesstaats Coahuila bereits freigelegt worden, teilte das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) am Montag mit. Zudem hätten die Forscher Bein- und Hüftknochen des Tieres geborgen, das vor etwa 72 Millionen Jahren gelebt habe, sagte Ausgrabungsleiterin Felisa Aguilar.

Es sei der erste Fund eines komplett erhaltenen Schwanzes eines Dinosauriers in Mexiko, teilte INAH mit. Von der Untersuchung der Knochen erhoffen sich die Wissenschaftler Aufschluss über den Bewegungsablauf des Dinosauriers.

"Für die biologische Forschung über Dinosaurier ist dies ein wichtiger Fund, weil wir einen Abschnitt haben, der die Untersuchung der Eigenschaften der Wirbel erlaubt", sagte der Paläontologe Ángel Ramírez Velasco. "Man kann sehen, wie sich die Größe mit ihrer Position in der Wirbelsäule verändert."

Das Skelett war bereits 2005 von Bewohnern der Ortschaft General Cepeda entdeckt worden. Allerdings hatte das INAH erst im vergangenen Jahr von dem Fund erfahren. Die Vorbereitung der aufwendigen Ausgrabung nahmen ein weiteres Jahr in Anspruch. Nun soll das Skelett in ein Labor gebracht werden. Dort wollen die Forscher die Knochen reinigen, katalogisieren und schließlich armieren.

dpa/rkr - Bild: INAH (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-