Der 66-Jährige verzichtet nach zwölf Jahren an der Spitze der IAEA auf eine weitere Amtszeit. Den 35 Mitgliedern des Gouverneursrats stellen sich der Japaner Amano und der Südafrikaner Minty zur Wahl. Beide Kandidaten sind Botschafter bei der IAEA.
Amano hat angekündigt, dass er sich stärker auf das Management konzentrieren wolle. Er betrachte die UNO-Behörde als in erster Linie technische Organisation, die verhindern solle, dass Vertragsstaaten illegal spaltbares Material für den Bau von Atomwaffen abzweigten.
Der Südafrikaner Minty sieht die Rolle des Generaldirektors eher politisch. Unter anderem hatte er dem Iran ein Recht auf Urananreicherung zugestanden.
IAEA sucht Nachfolger für Generaldirektor el Baradei
Die Internationale Atomenergiebehörde will heute in Wien über einen Nachfolger für den zum Jahresende ausscheidenden Generaldirektor el-Baradei abstimmen.