Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein Ende der Krawalle in Belfast

16.07.201314:30

Seit dem traditionellen Marsch des Oranierordens am vergangenen Freitag reißen die Krawalle auf den Straßen von Belfast nicht ab. Das Regionalparlament kommt zu einer Krisensitzung zusammen.   

In Nordirland ist es die vierte Nacht in Folge zu Krawallen auf den Straßen gekommen. Demonstranten sowohl aus dem protestantischen als auch katholischen Lager lieferten sich in der Nacht zum Dienstag Kämpfe mit der Polizei. Es flogen Steine, selbstgebaute Bomben und Feuerwerkskörper. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein. Seit Beginn der Krawalle am Freitagabend wurden laut Polizei 71 Beamte verletzt und etwa 60 Menschen festgenommen.

Auslöser für die Unruhen war die Sperrung eines Teils der Strecke, über die der protestantische Oranierorden seine traditionelle Parade zum Gedenken an die Schlacht von Boyne 1690 führen wollte. Weil das Straßenstück an einem katholischen Stadtteil vorbeiführt, sollte die Route umgeändert werden. Am Dienstag wollte das Regionalparlament bei einer Krisensitzung über das Verbot diskutieren.

Nordirlands Polizeichef Matt Baggott forderte das Parlament zu «beruhigenden Worten» auf. Die Gewalt müsse einstimmig verurteilt werden. Die nordirische Polizei hatte in den vergangenen Tagen Verstärkung aus anderen britischen Regionen bekommen.

Mit der Parade am 12. Juli erinnert der protestantische Orden an den Sieg von Wilhelm von Oranien über den katholischen König Jakob II. in der Schlacht von Boyne 1690. In Nordirland bekämpfen sich seit Jahrzehnten Protestanten, die weiter zu Großbritannien gehören wollen, und katholische Republikaner, die Nordirland als Teil der Republik Irland sehen wollen.

dpa/rkr - Bild: Peter Muhly (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-