Zur Debatte steht ein Vorschlag von EU-Kommissionspräsident Barroso, die Mittel für den Fonds auf 50 Milliarden Euro aufzustocken. Das wäre doppelt soviel wie bisher. Das Geld soll den europäischen Ländern zugute kommen, die den Euro noch nicht eingeführt haben. Ungarn und Lettland haben bereits eine Unterstützung in Milliardenhöhe erhalten. Rumänien verhandelt derzeit über Hilfen.
Nach monatelangem Streit gelang es den Staats- und Regierungschefs, sich über das gemeinsame Konjunkturpaket in Höhe von fünf Milliarden Euro zu einigen.
Premierminister Van Rompuy hofft auf einen Zuschuss von 100 Millionen Euro für die Errichtung eines Windparks an der Küste und den Ausbau der Gasverbindungen mit Frankreich
alle/jp