Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ägypten: Fortschritte bei Bildung einer Übergangsregierung

14.07.201314:31

Die neuen Machthaber in Ägypten kommen bei der Bildung einer Übergangsregierung offenbar voran. Die Kandidaten für die wichtigsten Ministerposten stehen angeblich fest. Unterdessen wird Ex-Präsident Mursi Spionage vorgeworfen.

Eineinhalb Wochen nach dem Sturz von Präsident Mursi gibt es scheinbar Fortschritte bei der Regierungsbildung. In Kairo hieß es, man habe sich auf  Kandidaten für die meisten Schlüsselministerien verständigt. Demnach soll das Finanzressort mit dem christlichen Politiker Kadri besetzt werden, der für Ägypten die Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds geführt hat. Für das Amt des Außenministers ist der frühere Botschafter in Washington, Fahmi, vorgesehen. General Al-Sissi, der den Sturz Mursis herbeiführte, bleibt demnach an der Spitze des Verteidigungsressorts.

Bei der ägyptischen Staatsanwaltschaft sind Anzeigen gegen den gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi und mehrere Anführer der islamistischen Muslimbruderschaften eingegangen. Ihnen wird unter anderem Spionage in Zusammenarbeit mit ausländischen Agenturen zum Zwecke der Schädigung nationaler Interessen vorgeworfen. Weitere Vorwürfe lauten Anstiftung zum Mord an friedlichen Demonstranten, Angriffe gegen Militäreinrichtungen und Schädigung der Volkswirtschaft.  Zuvor hatten Hunderttausende Mursi-Anhänger in Kairo für die Wiedereinsetzung des Islamisten in sein Amt demonstriert. Zu den befürchteten Ausschreitungen kam es nicht.

dpa/dlf/ard/sd/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-