Dabei geht es unter anderem um das geplante Konjunkturpaket der EU-Kommission. Es sieht Ausgaben von fünf Milliarden Euro vor. Mit dem Geld sollen etwa die Energienetze und Breitbandverbindungen für das Internet ausgebaut werden. Das Vorhaben ist umstritten. Mehrere Mitgliedsländer halten es für ungeeignet, um die Konjunktur schnell zu beleben.
Die Konferenz gilt auch als Vorbereitung auf das Gipfeltreffen der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G 20) Anfang April in London. Dort soll eine Reform der globalen Finanzmarktordnung auf den Weg gebracht werden.
alle/jp