Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU droht mit Milliarden-Sanktion: Spanien bangt um seine Werften

12.07.201314:15

Nach Ansicht der EU-Kommission sind die steuerlichen Erleichterungen, die Spanien seinen Werften gewährt hat, illegal. Die EU-Behörde will Spanien zwingen, die Hilfen zurück zu verlangen.

Die EU-Kommission will Spanien zu einer Einnahme in Milliarden-Höhe verhelfen, aber das Euro-Krisenland wehrt sich trotz aller Finanznöte vehement dagegen, das Geld zu kassieren. Es geht um steuerliche Erleichterungen für den Schiffbau, die Spanien seinen Werften gewährt hatte. EU-Wettbewerbskommissar Almunia betrachtet die Hilfen als illegale Subventionen. Der spanische Vizepräsident der EU-Kommission will nun erreichen, dass die Brüsseler EU-Behörde die Regierung in Madrid dazu zwingt, die Hilfen zurück zu verlangen. Ansonsten drohen Milliarden-Sanktionen.

Mit der Initiative, über die die EU-Kommission möglicherweise in der kommenden Woche entscheiden wird, brachte Almunia sein Heimatland gegen sich auf. Die spanische Regierung und die Opposition, die Arbeitgeber und die Gewerkschaften protestierten empört gegen das Vorhaben des EU-Kommissars. Die Spanier weisen darauf hin, dass eine Rückerstattung der Hilfen das Ende des Schiffbaus in ihren Lande bedeuten würde. 87.000 Arbeitsplätze, 19 private Werften, spanische und internationale Reedereien sowie die gesamte Zulieferindustrie drohten zu verschwinden, wenn Almunia seine Drohung durchsetzt», hieß es

dpa/cd - Bild: Juan Gonzalez (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-