Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen kam der 49-jährige Journalist Mauricio Funes nach Angaben der Wahlbehörde auf 51 Prozent der Stimmen.
In den vergangenen Jahren haben in mehreren Ländern Süd- und Mittelamerikas sozialistische oder sozialdemokratische Parteien nach Wahlsiegen die Regierungen gestellt - so beispielsweise in Brasilien, Bolivien, Chile und Ecuador sowie in Nicaragua und Guatemala. Der Allianz des erklärten Amerika-Gegners und venezolanischen Präsidenten Hugo Chaves hat sich in Mittelamerika bislang allerdings nur die sandinistische Führung Nicaraguas angeschlossen.
Derartige Absichten hat Funes stets zurückgewiesen. Er hat immer wieder betont, El Salvador nach dem Vorbild Brasiliens reformieren zu wollen.
dpa/fs