Dabei geht es zum einen um die künftigen Beziehungen zu Weißrussland. Die EU muss in Kürze entscheiden, ob ein Einreiseverbot gegen den autoritären Präsidenten Lukaschenko wieder in Kraft treten und ob Weißrussland in eine neue östliche Partnerschaft der EU eingeladen werden soll.
Streit gibt es auch um die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Konjunkturanreize in Höhe von fünf Milliarden Euro. Davon sollen 3,9 Milliarden Euro in Energieprojekte fließen. Strittig sind sowohl die Projekte als auch deren Finanzierung.
dpa es