Wie Medien in Kairo und Riad meldeten, haben Religionsgelehrte in Ägypten und Saudi-Arabien am Montagabend den Neumond gesichtet. Damit werde das Fasten am Mittwochmorgen beginnen.
In vielen islamischen Ländern beginnt der Fastenmonat Ramadan. Wie Medien in Kairo und Riad meldeten, haben Religionsgelehrte in Ägypten und Saudi-Arabien am Montagabend den Neumond gesichtet. Damit werde das Fasten am Mittwochmorgen beginnen. In einigen Ländern beginnt es bereits an diesem Dienstag.
In den arabischen Ländern richtet sich das Datum des ersten und letzten Fastentages nach dem Neumond. In einigen anderen islamischen Ländern bestimmt man diese Daten vorab nach astronomischen Berechnungen.
Fromme Muslime verzichten im Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Speisen und Getränke. Auch Rauchen und Sex sind in dieser Zeit verboten. Bei Sonnenuntergang versammelt sich meist die ganze Familie zum Mahl des Fastenbrechens (Iftar). Der Beginn des Ramadans verschiebt sich jedes Jahr um etwa zwei Wochen.
In diesem Jahr ist es besonders für Muslime auf der Arabischen Halbinsel und in Afrika schwierig, das Fastengebot einzuhalten, weil die Tage im Sommer lang und heiß sind. In den arabischen Golfstaaten gelten im Ramadan verkürzte Arbeitszeiten.
Ban ruft zu Ramadan-Waffenruhe in Syrien auf
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat zu einer Waffenruhe im islamischen Fastenmonat Ramadan in Syrien aufgerufen. Ban erklärte am Montag in New York, er appelliere an jeden, der eine Waffe trage, das Kämpfen zu beenden und diesen Monat des Friedens dem Volk als gemeinsames Geschenk anzubieten. Er bat zudem darum, Gefangene freizulassen.
Nicht weniger als 100.000 Syrer seien in dem Bürgerkrieg umgekommen und fast zwei Millionen hätten Zuflucht in Nachbarländern gesucht.
dpa/jp - Bild: Romeo Gacad (afp)