Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wehrpflicht in Israel wohl bald auch für ultraorthodoxe Juden

08.07.201310:25
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu

Das Kabinett unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu billigte am Sonntag einen entsprechenden Gesetzentwurf. Ultraorthodoxe Parlamentarier sprachen am Sonntag von einem "traurigen Tag" für das Judentum.

In Israel werden voraussichtlich bald auch ultraorthodoxe Juden Dienst an der Waffe leisten müssen. Das Kabinett unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu billigte am Sonntag einen entsprechenden Gesetzentwurf. Er sieht vor, dass pro Jahr nur noch 1800 Studenten in jüdischen Religionsschulen von der Wehrpflicht ausgenommen werden. Die Knesset, das israelische Parlament, muss dem Entwurf noch zustimmen.

Finanzminister Jair Lapid sprach von einem historischen Tag. "Nach 65 Jahren beenden wir endlich diese Verzerrung. Wir sind alle sehr aufgeregt", sagte er Journalisten. Lapid hatte sich das Thema im Wahlkampf auf die Fahne geschrieben und war mit seiner Zukunftspartei zur zweitstärksten Kraft in der Knesset geworden. Bei der Abstimmung im Kabinett gab es vier Enthaltungen, aber keine Gegenstimme.

Ultraorthodoxe Parlamentarier sprachen am Sonntag von einem "traurigen Tag" für das Judentum. Viele orthodoxe Israelis wollen sich ganz dem Thora-Studium widmen, was auch 1948 der Grund für ihre Freistellung vom Wehrdienst war. Kritiker aus dem weltlichen Lager bemängeln hingegen, dass auch der neue Gesetzentwurf keine volle Gleichheit herstelle: Während die Ultra-Orthodoxen erst im Alter von 21 Jahren einzogen würden, gilt für die übrigen Israelis die Wehrpflicht schon mit 18 Jahren, und dies fast ohne Ausnahmen.

dpa/jp - Bild: Oded Balilty (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-