Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EZB hält Zügel locker: Leitzins bleibt auf Rekordtief

04.07.201314:45
Euro-Zeichen vor der EZB in Frankfurt
Euro-Zeichen vor der EZB in Frankfurt

Europas Währungshüter halten das Geld im Euroraum extrem billig. Allerdings senken sie den Leitzins vorerst auch nicht weiter. Denn das Ende der Rezession scheint in Sicht.    

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den Leitzins im Euroraum wie erwartet auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent. Das beschloss der EZB-Rat nach Angaben der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. Die meisten Volkswirte hatten weder eine weitere Senkung des Leitzinses noch zusätzliche Stützungsmaßnahmen erwartet. Denn seit der letzten Zinssenkung im Mai hat sich die Lage an der Konjunkturfront etwas entspannt: Das Geschäftsklima verbesserte sich gerade auch bei Unternehmen in Krisenländern, und die Verbraucherstimmung im Euroraum kletterte im Juni auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahren.

Ökonomen rechnen damit, dass der Leitzins auf Monate auf seinem heutigen Niveau verharren wird. Zumal EZB-Präsident Mario Draghi erwartet, dass sich die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte 2013 allmählich erholen wird.

Niedrige Zinsen sollen Investitionen anschieben und damit die Konjunktur in Schwung bringen. Doch das funktioniert in den Krisenländern derzeit nicht, weil die Finanzbranche das billige Geld nicht in Form von Krediten an Unternehmen und Verbraucher weiterreicht. Daher glauben viele Ökonomen, dass noch billigeres Geld im Kampf gegen die Rezession wenig helfen würde.

Keine Zinserhöhung

Da der Preisdruck gering ist, steht vorerst aber auch keine Zinserhöhung an. Ohnehin will die EZB anders als die US-Notenbank Fed vorerst keine Pläne zum Ausstieg aus der Krisenpolitik des billigen Geldes verkünden. Das hatte EZB-Direktor Benoît C½uré kürzlich betont: "Es sollte keine Zweifel geben, dass ein Ende der lockeren Geldpolitik weit entfernt ist."

Andere Sondermaßnahmen gegen die Wachstumsschwäche im Währungsraum wie etwa Strafzinsen auf überschüssige Liquidität von Geschäftsbanken gelten mittlerweile als unwahrscheinlich. Eher dürfte Draghi auf die Wirkung seiner Worte bauen, um den Finanzmärkten Entschlossenheit zu demonstrieren - nach der Ankündigung von Fed-Chef Ben Bernanke, das Anleihenkaufprogramm langsam zurückzufahren, zogen die Risikoprämien auf Staatsanleihen im Euroraum wieder an.

Daher glaubt Helaba-Ökonom Ulf Krauss: "Möglicherweise wird Draghi ... nach der Sitzung des EZB-Rats explizit die Option einer weiteren Zinssenkung inklusive negativer Einlagenzinsen bekräftigen - ganz gleich wie ökonomisch sinnvoll so eine Maßnahme ist." Denn wenn es Draghi gelänge, den Zinssenkungserwartungen neues Leben einzuhauchen, werde sich die Erholung an den Anleihemärkten fortsetzen.

dpa/mh - Archivbild: Boris Roessler (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-