Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Top-Terrorist ruft zu Anschlägen auf Olympia 2014 in Sotschi auf

03.07.201315:40
Der tschetschenische Top-Terrorist Doku Umarow (M.) mit zwei Gesinnungsgenossen
Der tschetschenische Top-Terrorist Doku Umarow (M.) mit zwei Gesinnungsgenossen

Die Spiele müssten "mit allen Mitteln, die Allah erlaubt", verhindert werden, sagte der als "Russlands Bin Laden" bezeichnete Islamistenführer Doku Umarow  in einem am Mittwoch veröffentlichten Film.

Der tschetschenische Top-Terrorist Doku Umarow hat in einem neuen Drohvideo die Muslime in Russland zu Anschlägen auf die Olympischen Winterspiele in Sotschi aufgerufen. Das Sportereignis im Februar 2014 am Schwarzen Meer müsse "mit allen Mitteln, die Allah erlaubt", verhindert werden, sagte der als "Russlands Bin Laden" bezeichnete Islamistenführer in einem am Mittwoch im Internet veröffentlichten Film. Nach anderthalbjähriger Pause erlaubte Russlands Staatsfeind Nummer Eins damit ausdrücklich auch wieder blutige Anschläge auf Zivilisten.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) reagierte gelassen. "Wir haben keinen Zweifel, dass die Russen alles im Griff haben und weiter vollstes Vertrauen in sie", erklärte ein IOC-Sprecher in Lausanne. "Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass Olympische Spiele Menschen mit völlig unterschiedlichem Hintergrund und Glauben zusammenbringen und eine mächtige Kraft für den Frieden sind."

In dem gut vierminütigen Video der in Russland verbotenen Website kavkazcenter.com sitzt Umarow in Tarnuniform mit zwei Gesinnungsgenossen in einem Wald an einem unbekannten Ort. Dass er im Februar 2012 ein Ende der Anschläge angeordnet habe, sei ein Fehler gewesen, sagte der 49-Jährige. Dies sei vom Kreml "als Schwäche und nicht als Zeichen guten Willens" wahrgenommen worden.

"Barbarische Besatzungspolitik" im Nordkaukasus

Umarow wirft dem Kreml eine "barbarische Besatzungspolitik" im Nordkaukasus vor. Er strebt nach einem von Moskau unabhängigen islamischen Gottesstaat ("Emirat") in dem Konfliktgebiet. In der bergigen Vielvölkerregion kommt es immer wieder zu blutigen Gefechten zwischen Extremisten und kremltreuen Einheiten. Umarow hat wiederholt damit gedroht, den Krieg in zentrale Teile Russlands zu tragen. Der international zur Fahndung ausgeschriebene Terrorchef hatte sich unter anderem zum Attentat auf die Moskauer U-Bahn 2010 und im Flughafen Domodedowo 2011 mit insgesamt fast 80 Toten bekannt.

Terrorexperten in Moskau sehen das Video auch als Versuch von Umarow, verlorenen Einfluss zurückzugewinnen. Seine Bedeutung gilt nach Spaltungen innerhalb der Gruppen im Nordkaukasus als geschwächt. In Sotschi hatte es vor Beginn der Bauarbeiten für Olympia wiederholt Anschläge gegeben. Auf den Bauplätzen arbeiten Tausende Hilfskräfte aus den islamisch geprägten Regionen Kaukasus und Zentralasien.

Russlands Inlandsgeheimdienst FSB hatte im Mai 2012 mitgeteilt, Anschlagspläne für die Winterspiele aufgedeckt zu haben. Unweit von Sotschi seien in der von Georgien abtrünnigen Nordkaukasus-Region Abchasien Waffenlager mit Luftabwehr-Raketen und Panzerfäusten entdeckt worden. Als Drahtzieher nannte der FSB damals Umarow.

dpa/mh - Bild: ho/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-