Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Autounfall von Tsvangirai möglicherweise ein Anschlag - Spekulationen in Simbabwe

07.03.200914:30

Einen Tag nach dem Unfall des simbabwischen Ministerpräsidenten Morgan Tsvangirai erhebt dessen Partei schwere Vorwürfe gegen Gefolgsleute von Präsident Robert Mugabe.

Im benachbarten Südafrika betonte der Sprecher von Tsvangirais Bewegung für Demokratischen Wandel MDC: "In Wahrheit sei es kein echter Unfall gewesen, das sei ein perfekt organisierter Anschlag, um den MDC Vorsitzenden auszuschalten."
In Simbabwe selbst hielten sich ranghohe MDC- Politiker mit ähnlichen Vorwürfen zurück, warfen den Behörden aber schwere Versäumnisse vor. Unter Tränen betonte der MDC-Generalsekretär und neue Finanzminister auf einer Pressekonferenz: "Hätte es eine Polizeieskorte gegeben, hätte das, was passiert ist, eventuell vermieden werden können."
Tsvangirais Geländewagen war etwa 60 Kilometer außerhalb der Hauptstadt Harare mit einem Lastwagen kollidiert und hatte sich danach mehrfach überschlagen. Während er selbst und der vom Staat gestellte Fahrer schwer verletzt überlebten, kam Tsvangirais Frau Susan bei dem Unfall ums Leben.
Der Lastwagen fuhr nach südafrikanischen Medienberichten im Auftrag einer US-Hilfsorganisation. Präsident Mugabe habe deshalb versucht, den US-Botschafter zu kontaktieren. Der Lkw-Fahrer sei vorübergehend festgenommen worden. Nach Medienberichten wird ein Transfer Tsvangirais in eine südafrikanische Spezialklinik erwogen.

dpa/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-